2016 – das Unternehmen wächst kontinuierlich – benötigt Beurer mehr Platz für die Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung, Produktmanagement, Marketing und Produktentwicklung – aber auch ein repräsentatives Entree sowie Showroom für das emotionale Markenerlebnis. Da stellte sich die Unternehmensführung schon die Frage: Doch die grüne Wiese? Beurer entschied sich bewusst für den traditionsreichen Standort. Zum einen durch die Lage, andererseits um die seit Jahrzehnten genutzten und kontinuierlich modernisierten Gebäude in ihrer Funktion zu erhalten.
Standort
Bewusstsein
Ein neues Gebäude am Standort Ulm-Söflingen als Erweiterungsbau für rund 100 Mitarbeiter (der heute 350 MitarbeiterInnen am Standort) wünschte sich der Gesundheitsspezialist Beurer. Eine besondere Aufgabe, denn Beurer entschied sich bewusst für seinen Standort mit 70-jähriger Tradition. Auch wenn das einen (Erweiterungs)-Bau mitten im beliebten Ulmer Stadtteil Söflingen zwischen Wohnhäusern bedeutete. Der mit einem neuen Verwaltungsgebäude erweiterte Unternehmenscampus soll dabei nicht nur für Gesundheit und Wohlbefinden stehen, sondern auch für Transparenz und Offenheit.
Auftraggeber
Beurer GmbH
Ort
Ulm
Kategorie
Büro
Fertigstellung
2020
BRI
15.200
BGF
3.400
- Auftraggeber
- Beurer GmbH
- Ort
- Ulm
- Kategorie
- Büro
- Fertigstellung
- 2020
- BRI
- 15.200
- BGF
- 3.400



wachsen
können
An diesem Projekt bin ich richtig gewachsen. Ich habe eine hohe Eigenverantwortung für die Bauzeichnung und kann erstmals direkt mit Fachplanern in den Austausch gehen. Daneben ist das Projekt sehr vielseitig: zum ersten Mal zeichne ich in einem BIM-Modell, aber auch die Fassade sowie die schrägen „Einschnitte“ im Erd- und Untergeschoss sind sehr anspruchsvoll in der Umsetzung.

- Name:
- Regina Häussler
- Function:
- Architekturplanung