Der gesamte Gebäudekomplex sollte dem Hotelbetrieb gewidmet und um einen Anbau ergänzt werden. Seit dem Um- und Neubau stehen im Goldenen Rad 16 zusätzliche Doppelzimmer bzw. Suiten, zwei Tagungsräume und ein Wellnessbereich mit Sauna, Erlebnisduschen sowie einem Ruheraum zur Verfügung. Das Erdgeschoss bekam mit einer neu gestalteten Lobby-Bar und einem Frühstücksraum frischen Wind. Alles in schlichter Eleganz gehalten, die dennoch eine warme Atmosphäre ausstrahlt und willkommen heißt.
Umbau im
laufenden
Betrieb
Das traditionsreiche Hotel zwischen Münsterplatz und Neuer Mitte gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Selbst Mozart soll hier schon einmal übernachtet haben. Mit einem Umbau und Anbau sowie einer Fassadensanierung sollte die historische Ulmer Herberge dem Zeitgeist und seinen Ansprüchen angepasst werden – mit Lobby, neuer Küche, Konferenzraum, Wellnessbereich sowie einer Erweiterung der Gästezimmer. Ein umfangreiches Projekt, das wir in nur 24 Monaten im laufenden Betrieb realisiert haben. Damit das Hotel zu keiner Zeit schließen musste, gab es zwei Bauabschnitte: 1. Neubau des Anbaus sowie 2. Komplettsanierung des Bestandsgebäudes.
Auftraggeber
Axel Holland
Ort
Ulm
Kategorie
Gewerbe
Innenarchitektur
Fertigstellung
2016
Leistung
1 - 8 HOAI
- Auftraggeber
- Axel Holland
- Ort
- Ulm
- Kategorie
- Gewerbe
Innenarchitektur - Fertigstellung
- 2016
- Leistung
- 1 - 8 HOAI



Nicht
ganz
Einfach
Ein Projekt das mich herausgefordert hat. Umbau und Neubau erfolgten während des laufenden Betriebs. Das Hotel durfte keinen Tag schließen, um Stammgäste nicht zu verlieren. Wir mussten logistisch genau planen, um den Betrieb so wenig wie möglich zu stören. Und auch die Rezeption musste mehrmals umziehen. Letztendlich konnten wir an zentraler Ulmer Stelle einem altehrwürdigen Hotel im innen und außen neuen Charme verleihen. Und was ich so höre, die Gäste fühlen sich wohl.

- Name:
- Ralph Merkle
- Function:
- Leitender Architekt